Evangelische Kirche Deutscher Sprache in Zypern

Ev. Kirche deutscher Sprache in Zypern

Willkommen

Bibelspruch der Woche

„Kein Backup - kein Mitleid!“

9, Har 23,24

Pfarrer Helmut Schwalbe

Pfarrer Helmut Schwalbe

Herzlich willkommen!

Ja, es gibt eine deutsch-sprachige Kirche auf Zypern!
Lebendig und aktiv für Frieden und gutes Miteinander.
Verwurzelt im christlichen Glauben und diakonisch tätig; wir sind also für die Menschen in allen Lebenssituationen da.

Wir leben Ökumene. Wir geben viermal im Jahr einen Gemeindebrief heraus. Wir sind da, wenn es um Taufe, Konfirmation, Trauung oder Beerdigung geht.
Kurz: Wir tun alles, was man bei „der Kirche“ sucht. Und jede und jeder ist bei uns willkommen, ob für lange Zeit auf Zypern oder nur kurz als Tourist.

Über uns

Unsere Gemeinde ersteckt sich über ganz Zypern!

Unsere Gemeinde

Der Ursprung unserer Gemeinde geht auf eine Pfarrstelle zurück, die die EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) nach dem Zweiten Weltkrieg für den Nahen und Mittleren Osten mit Sitz auf Zypern eingerichtet hatte.
Als diese Pfarrstelle aufgelöst wurde, gründete sich unsere Gemeinde 1996 als Verein und wird seither von der EKD mit der Beauftragung eines Ruhestands-Pfarrers unterstützt.
Derzeit gehören rund einhundert Mitglieder zur Gemeinde; hinzu kommen etliche, die dabei sind, aber aus verschiedensten Gründen nicht Mitglied des Vereins sind.
Der Verein wird von einem Vorstand geleitet.

  •  Wir sind deutsch-sprachige Menschen, vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  •  Wir sind Evangelische, Katholische und Orthodoxe; uns ist die Ökumene sehr wichtig.

Im Gemeindehaus in Germasogeia, einem nordöstlichen Vorort von Limassol, finden einige Treffen der Gemeinde statt; dort wohnt der Pfarrer.
Wir haben keine eigene Kirche und sind dankbar für die Gastfreundschaft der Anglikaner in Nikosia und Limassol sowie der Katholischen Gemeinde in Paphos.
Durch unsere Gemeinde wurde 2009 ein „Vintage Corner Charity Shop“ gegründet; mit den Verkaufs-Erlösen werden Hilfsorganisationen auf Zypern unterstützt.

Falls Sie mehr wissen wollen: Geschichte unserer Gemeinde

Unser Team

Der Vorstand unserer Gemeinde setzt sich zusammen aus:

Prof. Dr. Manfred Lange

Prof. Dr. Manfred Lange

Vorsitzender

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam in pulvinar purus. Nam cursus felis a urna aliquam, ac imperdiet tortor elementum. Aliquam venenatis dolor lacus, ut elementum leo varius.

Christine Loos

Christine Loos

Schriftführerin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam in pulvinar purus. Nam cursus felis a urna aliquam, ac imperdiet tortor elementum. Aliquam venenatis dolor lacus, ut elementum leo varius.

Sula Akouta

Sula Akouta

Mitglied des Vorstands

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam in pulvinar purus. Nam cursus felis a urna aliquam, ac imperdiet tortor elementum. Aliquam venenatis dolor lacus, ut elementum leo varius.

Christiane Sotiriou

Christiane Sotiriou

Kassenführerin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam in pulvinar purus. Nam cursus felis a urna aliquam, ac imperdiet tortor elementum. Aliquam venenatis dolor lacus, ut elementum leo varius.

Britta Oeltjen

Britta Oeltjen

Assoziiertes Mitglied des Vorstands

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam in pulvinar purus. Nam cursus felis a urna aliquam, ac imperdiet tortor elementum. Aliquam venenatis dolor lacus, ut elementum leo varius.

Antje Rippe

Antje Rippe

Assoziiertes Mitglied des Vorstands

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam in pulvinar purus. Nam cursus felis a urna aliquam, ac imperdiet tortor elementum. Aliquam venenatis dolor lacus, ut elementum leo varius.

Anneliese Gordes

Anneliese Gordes

Assoziiertes Mitglied des Vorstands

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam in pulvinar purus. Nam cursus felis a urna aliquam, ac imperdiet tortor elementum. Aliquam venenatis dolor lacus, ut elementum leo varius.

Veranstaltungen

Wir laden recht herzlich zu folgender Veranstaltung ein:

Frühlingsfest

Gemeindezentrum Germasogiea
  • Samstag, 3. Mai 2025
  • 13:00 - 18:00 Uhr

Gottesdienste

3. Mai 2025

Wer als Tourist ein Instrument spielt und bereit ist, im Gottesdienst zu musizieren, möge sich bitte mit dem Pfarrer in Verbindung setzen (Tel. +357 97 79 75 54). Pfarrer und Gemeinde freuen sich immer über musikalische Verstärkung!

Gesprächskreise

3. Mai 2025

Gemeindebriefe

Dies sind die Gemeindebriefe, die im Laufe der Jahre erschienen sind.
Sie können sie online lesen oder sie herunterladen.

Gemeindebrief 77

Gemeindebrief 77.pdf

Gemeindebrief 76

Gemeindebrief 76.pdf

Gemeindebrief 75

Gemeindebrief 75.pdf

Gemeindebrief 74

Gemeindebrief 74.pdf

Gemeindebrief 73

Gemeindebrief 73.pdf

Gemeindebrief 72

Gemeindebrief 72.pdf

Die übrigen Gemeindebriefe finden Sie hier.

FAQ

  • Unser Charity Shop

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Morbi mattis felis quam, quis faucibus orci sollicitudin nec. Donec sagittis ex id sem scelerisque cursus. Suspendisse vel risus aliquet, suscipit enim eu, bibendum leo. Pellentesque sodales mollis diam. Nam pulvinar purus in lobortis eleifend. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce at sem non leo luctus vulputate id vel dui. Pellentesque malesuada sapien mauris, a condimentum lectus porta ut. Cras ultrices ultricies augue at volutpat. Vestibulum feugiat, magna ut vulputate rhoncus, erat elit rhoncus ex, vel laoreet quam est vehicula ante. Duis consectetur ex et odio suscipit molestie. Nullam pharetra erat sit amet est ultricies interdum. Fusce cursus mi a ultricies laoreet. Praesent eget gravida tortor. Nunc et magna nec diam malesuada feugiat vel ac libero. Ut at aliquam velit.

    Cras porttitor tristique augue, eget consectetur lacus malesuada in. Sed id molestie nulla, non semper risus. Aenean id fringilla purus. Phasellus interdum consequat posuere. Donec eget pulvinar elit. Maecenas at viverra quam. Pellentesque ex dolor, vestibulum consectetur justo ut, mattis pharetra dui.

    Etiam congue, elit at euismod ultricies, massa augue euismod ipsum, quis pharetra ante orci in odio. Sed elementum, dolor at convallis volutpat, mi tortor eleifend lorem, vel porta dui dui ac odio. In ex risus, faucibus eu felis ut, varius tincidunt sapien. Suspendisse suscipit commodo purus porta imperdiet. Mauris eu nisl eget lacus elementum sagittis sed vitae felis. Nullam posuere vehicula dolor iaculis convallis. Quisque vitae diam pellentesque, egestas justo sit amet, malesuada libero. Cras sed cursus ipsum. Praesent auctor et quam quis dignissim. Ut condimentum felis accumsan nibh ullamcorper iaculis. Praesent id sem non nulla aliquam placerat id non tellus. Cras lectus mi, condimentum at feugiat at, tincidunt tincidunt nulla. Ut efficitur eros nec ultrices placerat. In tristique maximus turpis. Fusce viverra sit amet nisi sed iaculis. Duis molestie libero tortor, nec congue justo placerat in.

    Quisque feugiat pulvinar ullamcorper. Maecenas iaculis turpis quis justo luctus, vel hendrerit diam dignissim. Donec tincidunt malesuada arcu eu fringilla. Morbi nibh libero, aliquam vel rhoncus id, finibus et justo. Sed finibus lobortis tortor, ut aliquam leo aliquet at. Donec nec lectus ut mauris sodales auctor ut in sem. Duis sit amet elit vitae ipsum maximus sollicitudin in molestie risus. Fusce auctor porta blandit. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. In fringilla tincidunt pulvinar. Mauris sed nunc id turpis sodales molestie. Duis porta mattis odio sit amet bibendum. Duis lectus turpis, mollis sit amet vulputate ac, volutpat hendrerit mi. Donec et nisl quis dui tristique consequat. Nulla facilisis ante mi, at interdum sem ultricies vitae.

  • Frühlingsfest

    Duis feugiat dolor eu dolor tincidunt pharetra. Maecenas nisl neque, gravida ut ultrices id, vestibulum eget lectus. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In ultricies leo eget finibus luctus. In in congue mi. Cras leo dolor, tincidunt nec nunc nec, tempus lacinia nisi. Fusce mi ante, ultrices a tempor nec, pretium sagittis elit. Ut enim nunc, euismod nec purus et, pulvinar congue neque. Vivamus nulla sem, ultrices vitae justo eu, tristique ultrices urna. Nulla a dapibus libero, et finibus lacus. Aenean pharetra ante auctor sagittis sagittis. Mauris a posuere velit. Ut scelerisque bibendum leo, vel pharetra felis elementum nec. Sed at mi ac dui finibus tincidunt. Vestibulum ornare magna turpis, a sodales magna dictum sed. Sed urna leo, eleifend vel finibus at, suscipit vitae massa.

    Weihnachtsbasar

    Sed at lectus tellus. Aliquam aliquam eget quam ut malesuada. Nulla vel nisi sit amet sem commodo lobortis. Proin urna enim, suscipit eleifend venenatis in, mattis id tellus. Morbi placerat leo sit amet velit semper viverra. Aliquam dictum lectus sed purus porta elementum. Cras dignissim lacus sit amet nisl ornare suscipit. Proin vulputate, lorem sit amet rutrum porta, felis mauris maximus magna, nec pellentesque lorem felis in sem. In sapien elit, porttitor in facilisis eget, volutpat a sapien. Nunc mollis est eget commodo ultricies. Phasellus eu metus quam. Cras vel ex eu eros vestibulum mattis. Donec ac auctor sapien, sit amet interdum purus.

  • Archangel Michael Hospice - Mesa Chorio (Paphos)

    Duis feugiat dolor eu dolor tincidunt pharetra. Maecenas nisl neque, gravida ut ultrices id, vestibulum eget lectus. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In ultricies leo eget finibus luctus. In in congue mi. Cras leo dolor, tincidunt nec nunc nec, tempus lacinia nisi. Fusce mi ante, ultrices a tempor nec, pretium sagittis elit. Ut enim nunc, euismod nec purus et, pulvinar congue neque. Vivamus nulla sem, ultrices vitae justo eu, tristique ultrices urna. Nulla a dapibus libero, et finibus lacus. Aenean pharetra ante auctor sagittis sagittis. Mauris a posuere velit. Ut scelerisque bibendum leo, vel pharetra felis elementum nec. Sed at mi ac dui finibus tincidunt. Vestibulum ornare magna turpis, a sodales magna dictum sed. Sed urna leo, eleifend vel finibus at, suscipit vitae massa.

    Anti-Cancer Society - Evagorio Palliative Care Center in Limassol

    Etiam congue, elit at euismod ultricies, massa augue euismod ipsum, quis pharetra ante orci in odio. Sed elementum, dolor at convallis volutpat, mi tortor eleifend lorem, vel porta dui dui ac odio. In ex risus, faucibus eu felis ut, varius tincidunt sapien. Suspendisse suscipit commodo purus porta imperdiet. Mauris eu nisl eget lacus elementum sagittis sed vitae felis. Nullam posuere vehicula dolor iaculis convallis. Quisque vitae diam pellentesque, egestas justo sit amet, malesuada libero. Cras sed cursus ipsum. Praesent auctor et quam quis dignissim. Ut condimentum felis accumsan nibh ullamcorper iaculis. Praesent id sem non nulla aliquam placerat id non tellus. Cras lectus mi, condimentum at feugiat at, tincidunt tincidunt nulla. Ut efficitur eros nec ultrices placerat. In tristique maximus turpis. Fusce viverra sit amet nisi sed iaculis. Duis molestie libero tortor, nec congue justo placerat in.

    Anglikanischen Gemeinde St. Barnabas - Limassol

    Sed at lectus tellus. Aliquam aliquam eget quam ut malesuada. Nulla vel nisi sit amet sem commodo lobortis. Proin urna enim, suscipit eleifend venenatis in, mattis id tellus. Morbi placerat leo sit amet velit semper viverra. Aliquam dictum lectus sed purus porta elementum. Cras dignissim lacus sit amet nisl ornare suscipit. Proin vulputate, lorem sit amet rutrum porta, felis mauris maximus magna, nec pellentesque lorem felis in sem. In sapien elit, porttitor in facilisis eget, volutpat a sapien. Nunc mollis est eget commodo ultricies. Phasellus eu metus quam. Cras vel ex eu eros vestibulum mattis. Donec ac auctor sapien, sit amet interdum purus.

    Anglikanische Kirche St. Paul's - Mercy Center in Nikosia

    Quisque feugiat pulvinar ullamcorper. Maecenas iaculis turpis quis justo luctus, vel hendrerit diam dignissim. Donec tincidunt malesuada arcu eu fringilla. Morbi nibh libero, aliquam vel rhoncus id, finibus et justo. Sed finibus lobortis tortor, ut aliquam leo aliquet at. Donec nec lectus ut mauris sodales auctor ut in sem. Duis sit amet elit vitae ipsum maximus sollicitudin in molestie risus. Fusce auctor porta blandit. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. In fringilla tincidunt pulvinar. Mauris sed nunc id turpis sodales molestie. Duis porta mattis odio sit amet bibendum. Duis lectus turpis, mollis sit amet vulputate ac, volutpat hendrerit mi. Donec et nisl quis dui tristique consequat. Nulla facilisis ante mi, at interdum sem ultricies vitae.

  • Gemeinsame Ausflüge in Zypern

    Nam molestie, massa id consequat suscipit, felis felis congue dolor, in faucibus nulla nunc eu metus. Nullam semper dignissim diam, sed vestibulum est hendrerit quis. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Donec faucibus lorem vulputate arcu pellentesque, eget pulvinar nisi elementum. Sed turpis turpis, blandit in neque et, aliquet mattis sem. Aliquam aliquet tellus ac neque elementum commodo. Nam eu orci nulla. Cras fringilla risus in turpis lobortis, ac interdum quam pellentesque. Donec fringilla metus in justo gravida convallis. Fusce rutrum mauris nulla, a pharetra velit vestibulum ac. Mauris laoreet facilisis gravida. Fusce turpis metus, iaculis vel erat sodales, venenatis dapibus erat. In hac habitasse platea dictumst.
    Quisque ac vestibulum sem. Etiam sed magna sodales, consectetur enim vel, volutpat lacus. Mauris tempor risus ex, ut ornare sem vehicula ultricies. Curabitur aliquam eget felis eget gravida. Suspendisse lorem nibh, luctus ut lobortis et, consequat vel eros. Donec eu facilisis purus. Integer feugiat ipsum elit. Etiam ultrices vehicula tincidunt. Cras ut venenatis eros. Ut hendrerit purus nec ultrices ullamcorper. Nunc in bibendum enim, nec suscipit justo. Quisque at urna vitae magna hendrerit elementum. Cras in leo et elit dictum faucibus. Curabitur at ex arcu. Lorem.

    ...und manchmal auch weiter weg!

    Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. In vehicula eget orci in pretium. Integer a purus ex. Donec nec bibendum eros. In hac habitasse platea dictumst. Maecenas fringilla diam ut pretium elementum. Vestibulum aliquam a neque quis suscipit. Pellentesque rhoncus rutrum nunc ullamcorper rutrum. Maecenas euismod ex urna, id blandit velit hendrerit vitae. Morbi elementum est in lorem vulputate varius. Ut sed lobortis est.

  • Sie wollen Ihr Kind taufen lassen?

    Ein neugeborenes Kind ist ein Wunder der Schöpfung Gottes, für das wir sehr dankbar sind. Diesen Dank gegenüber Gott drücken wir in der Taufe aus.
    Die Taufe sagt aber noch mehr - dass die Liebe Gottes uns Menschen gilt, auch wenn wir noch gar nichts geleistet haben. Die Taufe ist ein Symbol der Gnade Gottes. Zugleich wird das Kind in die weltweite Gemeinschaft der Christen hineingestellt: Es ist fortan ein Mitglied der Kirche.
    Später, wenn das Kind größer geworden ist, soll es selber sagen, ob es zu dem Glauben an Jesus Christus steht, in dessen Namen es getauft wurde. Das geschieht in der Konfirmation, bei Katholiken in der Firmung.

    Was ist zur Taufe nötig?

    Wenigstens einer der Eltern soll Mitglied einer christlichen Kirche sein. Bei uns in Zypern können auch katholische Eltern ihr Kind zur Taufe bringen, weil es hier keine deutsche katholische Gemeinde gibt.
    Zur Taufe braucht man mindestens einen Paten oder eine Patin, die Mitglieder einer christlichen Kirche sein müssen. Pate kann man werden, sobald man konfirmiert ist. Die jeweilige Wohnortgemeinde stellt dazu eine Patenbestätigung aus.

    Wo findet die Taufe statt?

    Dort, wo auch die Gottesdienste sind, also in der anglikanischen Kirche St. Barnabas in Limassol, in der St. Paul's Cathedral in Nikosia oder in der Kyriaki Kirche in Paphos. Der Taufgottesdienst ist entweder ein Familiengottesdienst, an dem die Gemeinde und vor allem andere Familien mitmachen. Oder die Taufe findet in einem gesonderten Gottesdienst statt, bei dem vor allem die Tauffamilie im Mittelpunkt steht.

  • Du möchtest konfirmiert werden?

    Auch in Zypern können junge Menschen im Alter von 13 / 14 Jahren Konfirmandenunterricht bekommen. Die Anmeldung ist im September beim Pfarrer, der Unterricht findet wöchentlich im Gemeindehaus statt.
    Die Konfirmation ist einerseits eine Segnung für den jungen Menschen, der sich in einer Umbruchszeit seines Lebens auf dem Weg zum Erwachsenwerden befindet. Andererseits ist die Konfirmation die Bestätigung der Taufe, nachdem die meisten als kleine Kinder getauft wurden. Nun sollen sie selber sagen, ob sie Christen sein wollen!
    Jugendliche, die noch nicht getauft waren, können den Unterricht mitmachen und werden kurz vor der Konfirmation getauft oder sogar im Konfirmationsgottesdienst.
    Die Unterrichtszeit dient dazu, die wichtigsten Themen des Glaubens zu besprechen und die Gedanken der Jugendlichen über Gott und die Welt klären zu helfen.
    Wenn du nach dem Unterrichtsjahr zu dem Ergebnis kommst, dass Du Dich doch nicht konfirmieren lassen willst, ist das in Ordnung! Niemand soll sich von uns zur Konfirmation gezwungen fühlen.
    Die Konfirmation kann auch in Deutschland stattfinden, wenn es zu teuer ist, alle Gäste einzufliegen. Du bekommst dann eine Bestätigung, dass Du am Unterricht teilgenommen und den Gottesdienst hier besucht hast. Der Pfarrer oder die Pfarrerin in der Heimatgemeinde deiner Eltern wird eine Lösung finden, wann und wie Du konfirmiert wirst!

  • Sie wollen heiraten? Herzlichen Glückwunsch!

    Es ist schön, wenn zwei Menschen in Liebe zueinander gefunden haben. Mit einer kirchlichen Trauung geben Sie dem Wunsch und der Bitte Ausdruck, dass Ihre Ehe gesegnet sein möge. Bei der standesamtlichen Eheschließung versprechen Sie einander die Ehe. Bei der kirchlichen Trauung bestätigen die Ehepartner einander zu lieben und zu ehren und die Ehe in guten wie in bösen Tagen führen zu wollen, bis der Tod sie scheidet.
    Mit dem Versprechen „Ja, mit Gottes Hilfe“ drücken Sie aus, dass Sie darauf vertrauen, dass Gottes guter Geist Ihnen beiden beisteht.

    Wo kann in Zypern eine kirchliche Trauung stattfinden?

    In der Regel wird eine kirchliche Trauung in deutscher Sprache in einer anglikanischen Kirche gefeiert, St. Barnabas in Limassol oder St. Paul's in Nikosia. In Paphos steht dafür auch die sehr alte und schöne Kyriaki - Kirche neben der Paulussäule zur Verfügung. In Agia Napa kann eine Hochzeitsfeier in der schwedischen Kirche oder im Innenhof des Klosters stattfinden. Daneben bieten verschiedene Hotels eigene Kapellen an, in Pissouri z.B. das Columbia Hotel.
    Ist einer der beiden künftigen Eheleute katholisch, kann auch ein oekumenischer Gottesdienst stattfinden, z.B. in der katholischen Kirche St. Catherine's in Limassol oder in der Holy Cross Church in Nikosia.

    Und das Standesamt?

    Selbstverständlich ist eine Hochzeit auch ein rechtlicher Akt, der vom Staat anerkannt und registriert sein muss. In der Regel ist eine deutsche kirchliche Trauung erst dann möglich, wenn in Deutschland die standesamtliche Eheschließung stattgefunden hat. Hierfür sind die bekannten Voraussetzungen nötig, also Nachweis der Staatsangehörigkeit, Ehefähigkeitszeugnis, gegebenenfalls gültige Scheidungsurkunde.
    Wenn die Braut oder der Bräutigam in Zypern wohnt, kann die standesamtliche Trauung auch hier stattfinden. In diesem Fall ist es ratsam, einen längeren Vorlauf einzuplanen.

    Was kostet die Trauung?

    Auf dem Standesamt in Zypern sind ca. 350.- Euro zu bezahlen. Hinzu kommen die Gebühren z.B. für die Benutzung der anglikanische Kirche, die ebenfalls bei ca. 300.- Euro liegen. Für die deutsche Gemeinde, die die Trauung ja ausrichtet, wird eine Spende erwartet.
    Nicht in diesen Kosten enthalten ist die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und der Blumenschmuck für die Kirche.

    Was ist noch nötig?

    Für die kirchliche Trauung in Zypern braucht man ein „Dismissoriale“ der deutschen Heimatgemeinde, also das Einverständnis, dass den Gottesdienst nicht der Pfarrer der Wohnortgemeinde, sondern der deutschen Gemeinde in Zypern halten kann.
    Nötig ist auch das Taufzeugnis oder der Nachweis der Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche.
    Sind die künftigen Eheleute unterschiedlicher Konfession oder ist nur einer Mitglied einer christlichen Kirche, kann trotzdem eine christliche Trauung stattfinden.
    In jedem Fall ist ein ausführliches Traugespräch mit dem evangelischen Pfarrer in Zypern notwendig.

  • Bestattung in Zypern

    Für Ausländer, die in Zypern bestattet werden sollen, können sich einige Schwierigkeiten ergeben, da die orthodoxen Friedhöfe ausschließlich für orthodoxe Christen reserviert sind. Seit 2024 gibt es in Agia Varvara im Paphos District ein Krematorium, es sind jetzt auch Feuerbestattungen auf Zypern möglich.
    Die röm. katholische Kirche Holy Cross Church in Nikosia hat im Süden der Stadt einen neuen Friedhof angelegt, der auch für Angehörige anderer Konfessionen zur Verfügung steht. Auch in Limassol gibt es einen katholischen Friedhof, der aber keinen freien Platz mehr hat. Durch ein Abkommen mit der Maronitischen Kirche können Katholiken auf deren Friedhof bestattet werden.
    Für katholische Bestattungsfeiern ist in Nikosia die Holy Cross Church am Paphostor zuständig (+357 22 662132), in Limassol die St. Catherine's Kirche an der Seafront (+357 25 362946). In Paphos ist die katholische Gemeinde Ansprechpartner (+357 26 931308). Auf den katholischen Friedhöfen können Evangelische nicht bestattet werden, ausgenommen in Nikosia.
    Für Evangelische steht in Larnaca ein Friedhof zur Verfügung, der von der Griechischen Evangelischen Kirche verwaltet wird (Anfragen unter +357 24 652764 oder +357 24 656941).
    In Nordzypern sind Bestattungen für Ausländer in Kyrenia möglich, Vermittlung über die Anglikanische Kirche St. Andrew's (standrews@gawab.com).
    Die anglikanischen Friedhöfe in Zypern sind für britische Staatsangehörige reserviert.

    Und die Kosten?

    Die Kosten für Bestattungen sind in Zypern niedriger als in Deutschland. Doch muss man mindestens von 2000 Euro ausgehen. Deutschsprachige Ausländer, die in Zypern keine dauernde Aufenthaltsgenehmigung haben und für die Kosten nicht aufkommen können, werden an Familienangehörige verwiesen. Die Botschaften haben keine Mittel für solche Notfälle zur Verfügung! Zyprer und Ausländer mit einer dauernden Aufenthaltsgenehmigung können im Notfall beim Sozialamt einen Zuschuss beantragen (in Limassol beim Bürgerbüro am Alten Hafen).
    Für Mitglieder der Evang. Kirche deutscher Sprache hält der deutsche Gemeindepfarrer den Trauergottesdienst. In der Sommerpause Juli und August können die Pfarrer der anglikanischen oder der schwedischen Lutherischen Kirche in Agia Napa (+357 99 637655, Pastor Björn) aushelfen.
    Im Todesfall von Nichtmitgliedern vermittelt der deutsche Pfarrer selbstverständlich die nötigen Kontakte und bietet an, die Angehörigen zu begleiten (Tel: +357 25 317092).

Kontakt

Haben Sie eine Frage? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Schicken Sie uns eine Nachricht und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Anschrift:

Ev. Kirche deutscher Sprache in Zypern
Isavelas Street 5B
4045 Germasogeia / Lemesos
Zypern

Telefon:

+357 25 317 092
+357 99 742 016

...Sending
Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.